
DR. MED.
JULIA MINNER
JULIA MINNER
DR. MED.
JULIA MINNER
JULIA MINNER

1985
geboren in Mutlangen
1991 – 1994
Grundschule in Eschach (Ostalbkreis)
1994 – 2003
Parler-Gymnasium Schwäbisch-Gmünd
seit 2017
verheiratet mit Dr. Jörg Minner, eine Tochter und ein Sohn
Studium der Humanmedizin in Freiburg i. Br.
2006 – 2007
Auslandsstudium in Kuopio, Finnland
2008
Famulatur am Singapore General Hospital, Singapur
2009
Praktisches Jahr im Wellington Hospital, Neuseeland, außerdem im Concord Hospital, Sydney, Australien und im Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen
2010
Approbation als Ärztin in Freiburg i. Br.
2011 – 2014
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Frauenklinik des Klinikum Stuttgart
2015 – 2017
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
03 / 2017
Anerkennung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
04 – 07 /2017
Oberärztin in der Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikum Singen, Schwerpunkt Mammasonografie, –diagnostik und operative Therapie im Brustzentrum Singen
10 / 2017 – 03 / 2024
Teilhaberin der gynäkologischen Gemeinschaftspraxis „Gyn am See“ im Radolfzeller Krankenhaus
04 / 2024
Einzug in die neuen Praxisräume in der Konstanzer Straße und Gründung der „Frauenarztpraxis Dr. Julia Minner“
2007 – 2010
Wissenschaftliche Arbeit in der „Arbeitsgruppe Experimentelle Atemphysiologie“ in Kooperation mit der Medizinphysik am Universitätsklinikum Freiburg
2010
Publikation der Forschungsergebnisse unter „High-resolution three-dimensional 19F- magnetic resonance imaging of rat lung in situ: evaluation of airway strain in the perfluorocarbon-filled lung“ im wissenschaftlichen Magazin „Physiological Measurement“
2012
Doktor der Medizin mit der Dissertation „Lungenbildgebung mittels 3D-19F-MRT: Evaluation an der mit Perfluorcarbon gefüllten Rattenlunge in situ“ – summa cum laude
Ambulante Operationen
Lasertherapie
Mammasonografie (Brustultraschall)
Stanzbiopsie der Brust
Doppler-Sonografie in der Geburtshilfe
Duplexsonografie des weiblichen Gefäßsystems
Psychosomatische Grundversorgung
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)
| 1985 | geboren in Mutlangen |
| 1991 – 1994 | Grundschule in Eschach (Ostalbkreis) |
| 1994 – 2003 | Parler-Gymnasium Schwäbisch-Gmünd |
| seit 2017 | verheiratet mit Dr. Jörg Minner, eine Tochter und ein Sohn |
| 2003 – 2010 | Studium der Humanmedizin in Freiburg i. Br. |
| 2006 – 2007 | Auslandsstudium in Kuopio, Finnland |
| 2008 | Famulatur am Singapore General Hospital, Singapur |
| 2009 | Praktisches Jahr im Wellington Hospital, Neuseeland, außerdem im Concord |
| Hospital, Sydney, Australien und im Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen | |
| 2010 | Approbation als Ärztin in Freiburg i. Br. |
| 2011 – 2014 | Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
| in der Frauenklinik des Klinikum Stuttgart | |
| 2015 – 2017 | Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
| Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikum Singen | |
| 03 / 2017 | Anerkennung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
| 04-07 /2017 | Oberärztin in der Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikum Singen, |
| Schwerpunkt Mammasonografie, –diagnostik und operative Therapie im Brustzentrum Singen | |
| 10 / 2017 – 03 / 2024 |
Teilhaberin der gynäkologischen Gemeinschaftspraxis „Gyn am See“ im Radolfzeller Krankenhaus |
| 04 / 2024 | Einzug in die neuen Praxisräume in der Konstanzer Straße und |
| und Gründung der „Frauenarztpraxis Dr. Julia Minner“ |
| 2007 – 2010 | Wissenschaftliche Arbeit in der „Arbeitsgruppe Experimentelle |
| Atemphysiologie“ in Kooperation mit der Medizinphysik am Universitätsklinikum Freiburg | |
| 2010 | Publikation der Forschungsergebnisse unter „High-resolution three- |
| dimensional 19F- magnetic resonance imaging of rat lung in situ: evaluation of airway strain in the perfluorocarbon-filled lung“ im wissenschaftlichen Magazin „Physiological Measurement“ | |
| 2012 | Doktor der Medizin mit der Dissertation „Lungenbildgebung mittels |
| 3D-19F-MRT: Evaluation an der mit Perfluorcarbon gefüllten Rattenlunge in situ“ – summa cum laude |
Ambulante Operationen
Lasertherapie
Mammasonografie (Brustultraschall)
Stanzbiopsie der Brust
Doppler-Sonografie in der Geburtshilfe
Duplexsonografie des weiblichen Gefäßsystems
Psychosomatische Grundversorgung
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)